Select Page

Wir unterstützen Sozialdienste bei personellen Engpässen – wir beraten, begleiten und coachen Sozialarbeitende und Teams in herausfordernden Situationen.

Einfach, persönlich und unbürokratisch.

Wir bilden Brücken

Wir bilden Brücken zwischen Mitarbeitenden und Teams, vermitteln und unterstützen Prozesse mit grossem Engagement. Pragmatische Lösungen für ihre Anliegen stehen bei uns im Mittelpunkt. Persönlich auf ihre Bedürfnisse abgestimmt, können Sie verschiedene Dienstleistungen individuell zusammenstellen. Anstelle von Pauschalen bezahlen Sie bloss die in Anspruch genommenen Stunden.

Betriebliche Sozialberatung

Die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden kann auf verschiedene Arten beeinflusst werden. Wir unterstützen Sie dabei mittels auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Dienstleistungen wie beispielsweise:

  • Beratung und Coaching von Mitarbeitenden in belastenden Situationen, beispielsweise bei Konflikten am Arbeitsplatz, Todesfällen, Trennung/Scheidung, finanziellen Problemen, Sucht/Abhängigkeit
  • Begleiten von erkrankten/verunfallten Mitarbeitenden (Case Management)
  • Unterstützung bei der Wiedereingliederung oder beruflichen Neuorientierung
  • Beratung und Coaching für HR und Führungskräfte
  • Workshops zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Stressbewältigung, Burnoutprävention, Positive Psychologie, Resilienz
  • Teamcoaching / Supervision
  • Unabhängige Anlaufstelle bei sexueller Belästigung, Mobbing & Diskriminierung
  • Kriseninterventionen

Im Gegensatz zu anderen Unternehmen verrechnen wir keine Pauschale, sondern sie bezahlen die erbrachten Stunden für die jeweiligen Dienstleistungen.

Gesetzliche Sozialberatung

Arbeitsausfälle können aus verschiedenen Gründen entstehen. Wir bieten kurzfristige Springereinsätze im Bereich des öffentlichen Sozialdienstes an. Durch unsere langjährige Erfahrung in den verschiedenen Bereichen sind wir kompetent und flexibel bei folgenden Anliegen einsetzbar:

  • Springereinsätze bei personellen Engpässen
  • Revisionsaufträge
  • Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
  • Schulungen (SKOS-Richtlinien, SHG, SHV, Behördenhandbuch, Umgang mit anspruchsvollen Situationen, etc.)
  • Strategische Unterstützung

Unser Team

 

Sabine Kaufmann

Sozialarbeiterin FH | Geschäftsführerin my BRIDGE

Meine langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Funktionen im Sozialhilfewesen und meine mehrjährige Erfahrung im Bereich Arbeitsvermittlung ermöglichen eine breite Unterstützung auf verschiedenen Ebenen. Dabei geht es immer um das Gleiche; «Den Menschen in seiner aktuellen Lebenswelt abzuholen und dort zu unterstützen, wo Unterstützung angezeigt ist». Mein Ziel ist es, die verschiedenen Anspruchsgruppen unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen professionell und empathisch zu begleiten.

 

Aus- und Weiterbildung

2018
CAS Sozialversicherungsrecht, zhaw Zürich

2008 – 2012
Bachelor Soziale Arbeit, fhnw Olten

2006 – 2007
Handelsschule Seitz, Luzern

2002 – 2006
Erwachsenenmatur AKAD, Zürich

diverse Kurse und Diplome

KLIB Fallführung/Stammdaten Refresh, Rechnungsworkflow (Diartis), Wohnsitz/Auswirkungen auf die Leistungspflicht von Gemeinden (Zertifikat), Migrationsfachperson (MFP), lizenzierte Knigge Trainerin und Stylistin (Zertifikat the Styling Academy), Tanzprojekt mit Jugendlichen (KAP), Freiwilligenarbeit und Betreuung von Freiwilligen (Benevol)

 

Berufserfahrung

2018 – heute
Geschäftsführerin my-bridge; Hilfe bei der Wohnungssuche, Springereinsätze in der ganzen Schweiz, Bewerbungscoaching

2015 – 2018
Stv. Leiterin Intake Stadt Dietikon; Fallführung, Fallkontrolle, Teamführung, Einführung von neuen Prozessen

2014 – 2015
Casemanagerin Stiftung Wisli; Fallführung Gemeindemandate, Projektaufbau Coaching

2013 – 2014
Sozialarbeiterin Stadt Dietikon; öffentliche Sozialhilfe, Fallführung

2006 – 2013
Coach Förderverein Cocomo; Arbeitsvermittlung Flüchtlinge und Migratinnen und Migranten

2006 – 2007
Verkäuferin Tibisay; Schmuckverkauf

2005 – 2006
Praktikantin KAP Winterthur;  Motivationssemester für MigrantInnen

2002 -2005
Mitarbeiterin Obstbauernhof Gujer; Früchte und Gemüseverkauf 

Michael Peier

Sozialarbeiter MAS

Neben mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Sozialhilfe sowie in der Beratung und dem Coaching von Einzelpersonen und Teams bringe ich umfassende Weiterbildungen mit. So kann ich meine Kunden professionell und kompetent betreuen und für sie einen spürbaren Mehrwert generieren. Dabei ist mein Arbeitsstil von Dienstleistungs- und Lösungsorientierung geprägt.

Aus- und Weiterbildungen

2022 – 2023 
CAS Methodenintegration in der Beratung,
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

2017 – 2018
CAS Supervision und Teamcoaching,
Coachingzentrum Olten

2015 – 2016
CAS Führungskompetenzen
Berner Fachhochschule

2010 – 2015
MAS Sozialarbeit und Recht
Hochschule Luzern

2006 – 2009
Bachelor Soziale Arbeit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

1999 – 2002
Kaufmännische Lehre
Berufsbildungszentrum Freiamt Lenzburg

 

Berufserfahrung

2020 – heute
Sozialarbeiter in der betrieblichen Sozialberatung bei Swiss Life
Beraten und Coachen von Mitarbeitenden, Case Management bei Langzeitarbeitsunfähigkeit, Workshops für Führungskräfte und Mitarbeitende

2012 – 2020
Sozialarbeiter und Stv. Teamleiter bzw. ab 2014 Teamleiter Intake Stadt Dietikon
Leiten eines Teams, Implementierung neuer Prozesse, Fallführung und Qualitätskontrolle, Betreuung von Praktikanten

2009 – 2012
Sozialarbeiter Sozialdienst Bern
Fallführung und Betreuung von Praktikanten

2007 – 2008
Praktikant sip züri und Sozialdienst Kloten

2003 – 2005
Kaufmännischer Sachbearbeiter Sozialberatung Dietikon 

Canan Gürbüz

Sozialarbeiterin FH I Geschäftsführerin my BRIDGE

Meine langjährige Berufs- und Führungserfahrung im Bereich der öffentlichen Sozialhilfe mit Zusatzausbildung im Sozialversicherungsrecht befähigt mich, mein Wissen optimal für unsere Kunden einzusetzen und eine breite fachliche Unterstützung in sämtlichen Aspekten der wirtschaftlichen Hilfe anzubieten. Ganz nach dem Motto «nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg» arbeite ich ziel- und lösungsorientiert. Dabei ist mir eine hohe Qualität und die Zufriedenheit aller Beteiligten wichtig.

Aus- und Weiterbildungen

2017 –  2018
Fachausweis Sozialversicherungsrecht; KV Business School Zürich

2010 – 2012
CAS Recht Sozial; Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit

2010 – 2011
CAS Sozialversicherungsrecht II; Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit

2008 – 2009
CAS Sozialversicherungsrecht I; Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit

2003 – 2006
Bachelor of Science in Sozialer Arbeit; Fachhochschule für Soziale Arbeit Rorschach
 
2001 – 2002
Berufsmaturität; kaufm. Berufsmaturität BBZ  Weinfelden
 
1998 – 2001
Ausbildung; Detailhandelslehre

 

Berufserfahrung

2018 – 2023  
Gemeinde Rümlang; Bereichsleiterin Soziales
2014 – 2018
Soziale Dienste der Stadt Zürich; Sozialarbeiterin im Fachstab Sozialhilfe und Fachspezialistin Sozialversicherungsrecht
2013 – 2013
Soziale Dienste Wädenswil; Springerin
in der gesetzlichen Sozialhilfe
2013 – 2013
Sozialberatung Dietikon; Springerin
in der gesetzlichen Sozialhilfe
2009 – 2012
Sozialberatung Uster; Sozialarbeiterin in der
gesetzlichen Sozialhilfe inklusive Abklärungen für
Massnahmen Erwachsenenschutz
2006 – 2009
Sozialberatung Dietikon; Sozialarbeiterin in der
gesetzlichen Sozialhilfe
2004 – 2009
BBT Verein exxa Romanshorn; Co-Leiterin der
Begleiteten Besuchstage

 

Kontaktieren Sie uns!

Einsätze in der gesamten Schweiz.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon für eine unverbindliche Anfrage!